Über uns

Unser Selbstverständnis

Als Familienentlastender Dienst hat die gemeinnützige Lebenshilfe Aachen FeD GmbH einen klaren Auftrag:
Wir schaffen Freiräume für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. Dabei ist unser Motto „Begleiten und Erleben“. Uns geht es um konkrete und praktische Teilhabe für jede*n Teilnehmer*in mit jeder Behinderung. Selbstverständlich inklusiv.

Und so setzen wir das um:

  • Wir unterstützten und begleiten junge Menschen mit Behinderung bei ihrer Freizeitgestaltung. Dafür organisieren wir zahlreiche Einzel- und Gruppenangebote.
  • Wir begleiten Kinder und Jugendliche mit Behinderung in der Schule.
  • Wir beraten und unterstützen Eltern bei der Entscheidung für Begleitungsangebote und deren Finanzierung.
  • Wir schulen unsere hauptberuflichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen regelmäßig, damit sie gut gerüstet sind für ihre Aufgaben in der Begleitung.
  • Wir wünschen uns ein lebendiges Miteinander im Lebenshilfe-Haus und darüber hinaus. Dafür bieten wir spannende und erlebnisreiche Veranstaltungen mit unseren Kooperationspartner:innen, auch für Geschwisterkinder, an.
  • Wir gehen mit dem Inklusionsprojekt bewusst nach außen und erobern die StädteRegion mit neuen Angeboten. Wir öffnen das Lebenshilfe-Haus und laden Kinder aus der Umgebung ein, mitzumachen.

Wer wir sind

2008 wurde die gemeinnützige Lebenshilfe Aachen FeD GmbH gegründet. Davor wurde der Bereich innerhalb des Vereins der Lebenshilfe Aachen seit 1999 aufgebaut. Die Initiative ging von den Eltern aus. Sie wünschten sich Freizeitangebote, die ihre Kinder mit Handicap stärken. Der Alleingesellschafter ist die Lebenshilfe Aachen e.V.

Wir sind Träger der freien Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII.

Als gemeinnütziges Tochterunternehmen sind wir Teil der großen Lebenshilfe Familie in Aachen.

Unser Team

Im Team des Familienentlastenden Dienstes arbeiten ehrenamtliche und hauptberufliche Menschen als Nichtfachkräfte oder Fachkräfte vertrauensvoll zusammen. Wie im Spinnennetz laufen alle Fäden bei unserem Team im Lebenshilfe-Haus zusammen.

Pädagogischen Koordinator*innen

Hier sind die pädagogischen Koordinator*innen für alle Teilnehmenden, für Mitarbeitende und für Eltern die erste Anlaufstelle. Sie führen die Vorstellungsgespräche für die Betreuungskräfte und lernen bei den Familienaufnahmen schon die neuen Kinder und Jugendlichen kennen. Bei den Freizeitangeboten sind sie im Hintergrund anwesend. Sie übernehmen die Anleitung und Unterstützung der Betreuungskräfte, z. B. in den regelmäßigen Reflexionen.

Verwaltungs­mitarbeiter*innen

Die Verwaltungsmitarbeiter*innen sind nicht nur die nette Stimme am Telefon. Sie sorgen für den reibungslosen Ablauf der Abrechnungen und der Personalsachbearbeitung.

Praktikant*innen / Freiwillige

Praktikant*innen und Freiwillige im BFD unterstützen mit ihrem jugendlichen Blick den Familienentlastenden Dienst für eine befristete Zeit.

Geschäftsführung / Leitung

Die Geschäftsführung und die stellvertretende Leitung tragen nicht nur die Gesamtverantwortung. Sie schauen bewusst über den Tellerrand für neue Anregungen und Ideen.

Unsere Kooperationen

Inklusion besteht aus Kooperation. Der Familienentlastende Dienst baut sein Netzwerk mit anderen Trägern und Vereinen in der StädteRegion ständig weiter aus. Durch das Inklusionsprojekt entstehen viele neue Partnerschaften.

Unsere Partner*innen in der Kooperation:

Mitgliedschaften und Förderungen

Der Paritätische in der StädteRegion Aachen und die Pari-AG

Logo NRW inklusive - Inklusionsscheck

 Inklusionsscheck NRW