Es gibt Kinder und Jugendliche mit Behinderung. Es gibt deren Eltern und es gibt deren Geschwister. Fast immer übernehmen Geschwister von Kindern mit Behinderung selbstverständlich Verantwortung für ihren Bruder, ihre Schwester. Sie wachsen damit auf.
Es gibt dann diesen Zeitpunkt, an dem man als Schwester oder Bruder mehr seine eigenen Wege geht. Man verlässt das Elternhaus, gründet vielleicht eine eigene Familie und hat seine eigenen Sorgen und Herausforderungen. Aber irgendwann kommt das Gefühl der Verantwortung für die Schwester, den Bruder wieder etwas näher.
Vielleicht geht es dir auch so. Vielleicht hast auch du Dinge in der Kindheit erlebt, die deine Freund:innen nicht so wahrgenommen haben. Vielleicht verlässt deine Eltern, die sich immer hingebungsvoll um deine Geschwister gekümmert haben, die Kraft und du sorgst dich, wie es für deinen Bruder, deine Schwester weitergeht.
Bei unserem Stammtisch triffst du Gleichgesinnte. Ihr könnt euch austauschen, vernetzen, euer Wissen teilen und erweitern. Ihr könnt einfach erwachsene Geschwister von Erwachsenen mit Behinderung sein und jede:r weiß, worum es geht.
Der Stammtisch befindet sich im Aufbau. Wir treffen uns im Rahmen des Offenen Treffs im Café des Lebenshilfe-Hauses. Dort gibt es die Möglichkeit, je nach Themen der Treffen, sich zurückzuziehen und ganz unter sich zu sein oder an der Theke etwas zu trinken.
Betreut wird der Stammtisch von Anna Schruff und Lea Erkens, beide sind erwachsene Geschwister von Menschen mit Behinderung.

Wer: Ab 18 Jahre für Gewischter von Menschen mit Behinderung

Wann: 25. März 2022, 26. Juni 2022, 27. September 2022

Uhrzeit: ab 20:00 Uhr

Wo: Café im Lebenshilfe-Haus, Adenauerallee 38, 52066 Aachen

Anmeldung: Über eine Anmeldung (fed@fed-aache.de) würden wir uns freuen, aber du kannst auch einfach so vorbeikommen.