Engagement als Freizeitbegleit*in
Engagierte Ehrenamtliche sind ein Schatz für den Familienentlastenden Dienst. Sie bringen sich und ihre fachlichen Kenntnisse mit Leidenschaft ein. Sie schenken Ihre Zeit, um Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine selbstbestimmte Freizeitgestaltung zu ermöglichen.
Ehrenamtliche können sich regelmäßig als Betreuer*innen in unseren Gruppen engagieren. Wer sich zeitlich nicht festlegen möchte, kann in den Ferienspielen oder bei Einzelangeboten mitmachen. Mit KulturPur Spontan können auch Ideen der Ehrenamtlichen kurzfristig umgesetzt werden.
Gerne können Ehrenamtliche auch besondere Kenntnisse und Fähigkeiten einbringen. Zum Beispiel bei einem Trommelworkshop, beim Nähkurs, beim Hundeführerschein oder einem Projekt zur Umweltbildung… Sie leiten das Programm und die Betreuung der Teilnehmer:innen übernehmen wir.
Wer lieber nur eine Person fest begleiten möchte, kann als Einzelbetreuer*in tätig werden.
Uns ist es wichtig, unsere ehrenamtlichen Betreuungskräfte zu unterstützen.
Das geschieht durch:
- eine umfassende Einarbeitung,
- regelmäßige Reflexionen nach den Gruppen,
- individuelle Beratungsgespräche
- und Fortbildungen.
Alle Freizeitbetreuer*innen und Schulbegleiter*innen des FeD erwerben mit der Kompaktschulung Wissenswertes für die Begleitung von Menschen mit Behinderung und zwei Zertifikate: Das AnFöVO-Zertifikat und die JuLeiCa.