Was ist neu in diesem Programm? Mit unserem Inklusionsprojekt, das die Aktion Mensch seit 2021 fördert, haben wir eine barrierefreie Homepage entwickelt. Dafür haben wir uns für eine einfachere Sprache und die Ansprache mit du entschieden. Und diese Ansprache nutzen wir auch in diesem Programmheft. Die neue Homepage wird in der zweiten Jahreshälfte 2022 online gestellt.
Uns ist es wichtig, Teilhabe zu ermöglichen. Deshalb freuen wir uns, neue inklusive Angebote für Geschwisterkinder und erwachsene Geschwister, für Familien und für Veranstaltungen mit dem NABU-Stadtverband Aachen vorstellen zu können.
Auf der Terrasse am Lebenshilfe-Haus herrscht buntes Treiben. Waschen, schneiden, pressen und probieren. Es wird Apfelsaft gemacht. Aus Äpfeln, die die Kinder auf der Streuobstwiese selbst geerntet haben. Aus vier riesigen Säcken Äpfeln werden etwa über 15 Liter Apfelsaft hergestellt. Alle haben ihren Spaß bei der Apfelsaftproduktion. Ihnen schmeckt der Apfelsaft sehr lecker, ganz anders als aus der Tüte.
Als ehrenamtliche:r Freizeitbetreuer:in schaffst du für junge Menschen mit Behinderung einzigartige Momente. Du ermöglichst für sie selbstbestimmte Erlebnisse und Spaß in der Freizeit. Du erweiterst dein Know How und verfeinerst deine Soft Skills.
Gruppenangebot – Es geht wieder los! Viel zulange musstet Ihr auf die Freitags- und Samstagsgruppen verzichten. Ab September starten wir endlich wieder mit unserem Freizeitprogramm.
Liebe Eltern, bitte nutzen Sie das Anmeldeformular auf unserer Homepage, um Ihre Kinder für die Gruppen anzumelden. Link zur Anmeldung
Aktuelle Infos über die Sachlage in der StädteRegion Aachen finden Sie immer auf folgender Internetseite.
Am 16. September 2020 startete unser Kooperationsprojekt mit der Bürgerstiftung Aachen „Move On“ um 17.00 Uhr in „die halle“ am Grünen Weg.
Mittwochs und freitags steht „die halle“ von 17.00-19.00 Uhr für Training an Geräten, auch für Rollstuhlnutzer*innen, Bouldern, Spiel und Spaß im Beachbereich, Trampolin, Soccer bis hin zum Ninja Warrior Parcours zur Verfügung. Die An- und Begleitung erfolgt durch ehrenamtliche Betreuer*innen, nach Absprache mit uns auch in Einzelbetreuung.
Jugendliche mit Handicap zwischen 14 und 18 Jahren können sich jederzeit über den FeD dafür anmelden.
Die Aktion
Mensch hat uns die Unterstützung für das Projekt „FeD goes Inklusion“ zugesagt,
so dass wir zum Jahresbeginn mit unserem neuen Projekt starten können.
Das Projekt
„FeD goes Inklusion“ hat das Ziel, Freizeitangebote für Kinder und
Jugendliche mit und ohne Behinderung zu gestalten, die lokal im Umfeld des FeD
und im größeren Städteregionsgebiet stattfinden. In Kooperation mit
verschiedenen Partner*innen sollen die Angebote offen ausgeschrieben sein und
von Honorarbetreuer*innen aus der Jugendarbeit, aus dem Betreuungspool des FeD
und zu gewinnenden Betreuer*innen begleitet werden. Die Homepage des FeD wird
barrierefrei umgebaut, um alle informieren zu können.
Diese Website benutzt Cookies. Falls Sie nicht einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Nein. Wenn Sie die Website ohne zu klicken weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.