Wir freuen uns sehr, Euch und Ihnen das Jahresprogramm 2021 vorstellen zu dürfen. Wir laden herzlich ein, darin zu stöbern, sich inspirieren zu lassen und eigene Ideen einzubringen.
Mit Blick auf die Corona-Pandemie haben wir möglichst viele besondere Höhepunkte in die wärmere Jahreszeit verlegt und holen einige ausgefallene Angebote nach. Manche beliebte Bereiche, wie z.B. unsere Reisen, sind bei der Erstellung des Programms noch nicht absehbar und die eine oder andere Idee werden wir mit Kultur PUR SPONTAN umsetzen, wenn es die Umstände zulassen.
Alle Informationen dazu finden sich immer aktuell auf dieser Homepage und wir halten Euch und Sie über unseren Newsletter und Instagram auf dem Laufenden.
Wir wünschen Euch und Ihnen alles Gute für diese besondere Zeit, Gesundheit und viel Zuversicht. Wir freuen uns darauf, miteinander viel Spaß und Freude bei unseren Angeboten zu erleben.
Die Aktion
Mensch hat uns die Unterstützung für das Projekt „FeD goes Inklusion“ zugesagt,
so dass wir zum Jahresbeginn mit unserem neuen Projekt starten können.
Das Projekt
„FeD goes Inklusion“ hat das Ziel, Freizeitangebote für Kinder und
Jugendliche mit und ohne Behinderung zu gestalten, die lokal im Umfeld des FeD
und im größeren Städteregionsgebiet stattfinden. In Kooperation mit
verschiedenen Partner*innen sollen die Angebote offen ausgeschrieben sein und
von Honorarbetreuer*innen aus der Jugendarbeit, aus dem Betreuungspool des FeD
und zu gewinnenden Betreuer*innen begleitet werden. Die Homepage des FeD wird
barrierefrei umgebaut, um alle informieren zu können.
Die Kamera ist aufgebaut, es liegt Spannung in der Luft. Die drei Studierenden im Masterstudiengang Kooperationsmanagement an der KatHO Aachen warten auf ihren ersten Interviewgast.
Mary Phan-Friedrich, Hannah Ibrahim, Florian Peters (Schulbegleiter), Jannik Farjam
Nun ist der Film fertig. Authentisch und lebensnah berichten die Schulbegleiter*innen von Ihren Erfahrungen und was ihre persönliche Herausforderung als Schulbegleitung für ein Kind mit Handicap ist.
Die Studierenden erarbeiteten aus den Interviews mit einigen Mitarbeiter*innen des FeD einen Filmspot, der als digitales Tool interessierten Bewerber*innen die Tätigkeit und die Hintergründe von Schulbegleitung näherbringt.
Authentisch und lebensnah berichten die Schulbegleiter*innen von Ihren Erfahrungen und was ihre persönliche Herausforde- rung als Schulbegleitung für ein Kind mit Handicap ist.
Am frühen Sonntagabend Ende Januar trafen sich mehrere
Familien am Elisenbrunnen, um mit „Os Oche“ den Spuren Karls des Großen in
Aachen zu folgen. Die Stadt war wie ausgestorben und so wirkten die Sagen und
Geschichten über die Römer und über die Zeit Karls des Großen besonders intensiv.
Fast konnte man die Maastrichter Bischöfe die Klappergasse entlang klappern
hören.
Im Rahmen des Checkin Days lud die Lebenshilfe Aachen e. V. zusammen mit
dem Familienentlastenden Dienst, Lebenshilfe Aachen FeD GmbH, Schüler und
Schülerinnen der 8. und 9. Jahrgangstufen zu einer kleinen
Berufsinformationsmesse ein. Im Lebenshilfe-Haus präsentierten sich die
interdisziplinäre Frühförderung, die Kindertagesstätten, das stationäre und
ambulant betreute Wohnen und der Familienentlastende
Dienst mit den 3 Schwerpunkten Einzel-, Gruppen- und Schulbetreuungen. Max
Haberland, 2. Vorsitzender des Vereins, berichtet über seine Arbeit im Verein
und als Selbstvertreter im Werkstattrat.
Für die Schülerinnen und Schüler ist der CheckIn-Day ein Baustein ihrer
Berufsorientierung. An dem Tag konnten sie in unterschiedliche Unternehmen
hereinschauen und diese unverbindlich kennenlernen.
Wir haben uns sehr über das große Interesse, die intensiven Gespräche
und die lockere Stimmung gefreut.
Diese Website benutzt Cookies. Falls Sie nicht einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Nein. Wenn Sie die Website ohne zu klicken weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.