Das erste FeD-Forum Schulbegleitung im Februar war ein voller Erfolg. Die Teilnehmenden haben mehr Einblick und Verständnis für die Bedürfnisse und Möglichkeiten der verschiedenen Beteiligten an der Schulbegleitung gewonnen und spannende Ideen für die Zukunft von Schulbegleitung entwickelt.

In einem kurzen Input zu Beginn wurde die komplexe Zusammenarbeit von vielen Beteiligten im System Schulbegleitung anschaulich aufgezeigt. Das regte die Eltern, Schulbegleiter*innen und Schulvertreter*innen zu einem regen Austausch und zu engagierten Diskussionen über das Thema „Chancen und Grenzen in der Schulbegleitung“ an.

Einige Ergebnisse:

  • Der Beruf der Schulbegleitung braucht eine Aufwertung. Die prekäre Arbeitssituation für die Schulbegleiter*innen muss durch bessere Ausstattung seitens der Politik abgeschafft werden. Dies entspricht auch dem Wunsch nach festen Arbeitsplätzen der Schulbegleiter*innen.
  • Die Auswirkungen der Poollösung, als eine wichtige Alternative zur Einzelschulbegleitung, auf die Schüler*innen, Lehrkräfte und Schulbegleitungen sind durchaus diskussionswürdig.
  • Auch die nicht finanzierten Vertretungsmöglichkeiten, die dazu führen, dass manche Kinder oder Jugendliche die Schule bei Krankheit der Schulbegleitung nicht besuchen können, müssen gerade nach Corona verbessert werden.

Bei einem leckeren Finger-Food klang das FeD-Forum Schulbegleitung aus und machte Lust auf eine neue Auflage im nächsten Jahr.